Ein Gespräch mit Harald Walach über Spiritualität und Wissenschaft in ENLIGHTENNEXT IMPULSE
„Deswegen bin ich der Meinung, wir müssen uns dem Thema der Spiritualität widmen, und zwar nicht in einer Form, die zu einem bestimmten Glaubensbekenntnis hin tendiert, sondern als eine neue Form der Erfahrung, die die wissenschaftliche Erfahrung, die wir gut entwickelt haben, ergänzt.“
Lesen Sie das ganze Gespräch hier:
http://enlightennext.com/germany/2012/06/22/die-vermessung-der-innen-welt/
WEITERE LESENSWERTE BEITRÄGE
- Kann ein Atheist beten und spirituell sein? Der große Buddha in Kamakura, dem Niklaus Brantschen ein Kapitel widmet. Kann ein Atheist beten und spirituell sein? Ja, kann er (oder sie), meint Niklaus Brantschen und spricht darüber, wie es geht. Niklaus Brantschen: Gottlos beten. Eine spirituelle Wegsuche. Ostfildern: Patmos Verlag, 128 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-8436-1335-4, 19,- € (Das…
- Brücken zwischen Psychotherapie und Spiritualität – mein… Mein neues Buch ist jetzt erschienen. Es befasst sich mit der Verbindung zwischen Spiritualität und Psychotherapie. Darin argumentiere ich dafür, dass Spiritualität im Bereich der Psychotherapie hilfreich sein kann, als Ressource für Therapeuten und Patienten gleichermaßen. Ich verwende auch einen Teil der begriffsarchäologischen Arbeit dafür, das Tabu, das zwischen Spiritualität…
- QS24-Video: Spiritualität und Kultivierung des Bewusstseins Thema: Spiritualität und Kultivierung des Bewusstseins Prof. Dr. Harald Walach | QS24 Wissenschafts-Gremium https://youtu.be/goa-dEYD47E