WDR3-Lebenszeichen-Radiosendung mit Prof. Harald Walach
Ab 4’59“ „Harald Walach ist Psychologe und Leiter des Instituts für Komplementäre Medizin an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt /Oder. Er hat sich mit einigen dieser aufgeschriebenen Erfahrungen genauer beschäftigt. Für ihn berichten sie häufig von einem Durchbruch im Denken, der plötzlich den Blick auf eine transrationale Wirklichkeit freilegt und der Menschen intuitiv verstehen lässt, was die Welt in ihrem Inneren zusammenhält.“ (Quelle)
Brücken zwischen Psychotherapie und Spiritualität – mein… Mein neues Buch ist jetzt erschienen. Es befasst sich mit der Verbindung zwischen Spiritualität und Psychotherapie. Darin argumentiere ich dafür, dass Spiritualität im Bereich der Psychotherapie hilfreich sein kann, als Ressource für Therapeuten und Patienten gleichermaßen. Ich verwende auch einen Teil der begriffsarchäologischen Arbeit dafür, das Tabu, das zwischen Spiritualität…
Kann ein Atheist beten und spirituell sein? Der große Buddha in Kamakura, dem Niklaus Brantschen ein Kapitel widmet. Kann ein Atheist beten und spirituell sein? Ja, kann er (oder sie), meint Niklaus Brantschen und spricht darüber, wie es geht. Niklaus Brantschen: Gottlos beten. Eine spirituelle Wegsuche. Ostfildern: Patmos Verlag, 128 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-8436-1335-4, 19,- € (Das…
Ein runder Coronatisch? Angst, Politik, Zivilcourage: Corona - Gedanken zu einem wichtigen Buch Angst, Politik, Zivilcourage – Rückschau auf die Corona-Krise (hrsg. v. T.A. Seidel & S. Kleinschmidt, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2023, 309 Seiten, 39 Euro, ISBN 978-3-374-07463-1)Ich habe ein Buchbesprechungessay zu diesem Buch geschrieben, das vor Kurzem auf Achgut publiziert wurde und…